Wie wir aus gebrauchten Produkten neue, wertvolle Stücke machen
PROTSAAH ist stolz darauf, Europas erste auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Schmuckmarke zu sein.
Wir setzen uns für Nachhaltigkeit und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein. Unsere Recyclingpolitik ist darauf ausgerichtet, einen positiven Einfluss auf den Planeten zu haben und gleichzeitig wirtschaftlich verantwortungsvoll zu sein.
Ein entscheidender Aspekt dieser Richtlinie besteht darin, defekte oder zurückgegebene Artikel einzusammeln und daraus neue, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu unserem Recycling- und Remake-Programm , warum es so wichtig ist und welchen Unterschied es macht.
1) Erhebung und Bewertung
Bei PROTSAAH wird nichts weggeworfen, weder eine Kundenrücksendung noch ein von uns als defekt identifizierter Artikel. Wir sehen in jedem Teil eines Produkts, das sonst verschwendet werden könnte, Potenzial und Zukunft.
Stattdessen werden sie abgeholt und zu unserem Recyclingzentrum gebracht. Dort prüfen wir jeden Artikel auf seinen Zustand und etwaige Mängel. Anschließend sortieren wir die Artikel für Reparaturen oder zur Wiederverwendung aus.
2) Demontage und Bergung
Wenn wir feststellen, dass die Gegenstände einer Wiederverwendung zugeführt werden können, werden sie sorgfältig zerlegt. Teile wie Edelsteine, Ketten oder Metallkomponenten, die sich in gutem Zustand befinden, werden geborgen und beiseite gelegt.
Indem wir diese Komponenten wiederverwenden und nicht entsorgen, reduzieren wir den Bedarf an neuen Materialien und damit auch die Abfallmenge. All dies trägt zu unserer Vision einer umweltbewussteren Zukunft bei.
Es ist außerdem eine großartige Möglichkeit, die Zeit und Mühe zu würdigen, die unsere Handwerker in die Herstellung atemberaubender Gegenstände aus ihren Einzelteilen gesteckt haben – wobei jedes davon genauso wichtig ist wie die Arbeiter.
3) Wiederverwendung von Materialien
Die wiedergewonnenen Materialien fließen anschließend wieder in unseren Produktionsprozess ein. So wird beispielsweise Silber aus zurückgegebenen Artikeln zur Herstellung neuer Produkte verwendet und Edelsteine für neue Designs wiederverwendet.
Wir stellen sicher, dass das Material für ein neues Stück wiederverwendet werden kann. Wir sehen den Wert in allem und nichts ist zu klein, um in einem brandneuen, schönen Stück eine zweite Chance zu erhalten.
Dieser Ansatz minimiert nicht nur den Abfall, sondern verringert auch den Bedarf an neuen Rohstoffen, was sich direkt positiv auf die Umwelt auswirkt.
4) Produkttransformation
Dies ist die schönste Phase unseres Recycling- und Remake-Programms. Sobald die Materialien sortiert sind, werden sie zur Herstellung neuer Produkte verwendet. Dies ist Teil unseres Engagements, Kollektionen zu entwerfen, die Generationen überdauern und die Umwelt so wenig wie möglich belasten.
Defekte Komponenten werden repariert oder aufgearbeitet, um unseren Qualitätsstandards zu entsprechen. Gerade diese Teile benötigen oft besondere Aufmerksamkeit. Dieser Prozess reduziert nicht nur den Abfall, sondern ermöglicht uns auch, den Lebenszyklus von Materialien und Produkten zu verlängern und so den Bedarf an Neuanfertigungen zu reduzieren.
Daher enthalten viele der Produkte, die Sie auf unserer Website sehen, Teile, die eine zweite Chance erhalten haben, zu glänzen und von Ihnen geliebt zu werden.
Helfen Sie uns, eine bessere Zukunft aufzubauen
Bei PROTSAAH ist unser Engagement für Recycling und Wiederverwendung mehr als nur eine Richtlinie. Es spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken wider.
Durch das Sammeln und Wiederverwenden defekter oder zurückgegebener Artikel streben wir danach, eine bessere, umweltbewusstere Zukunft für alle zu schaffen.
Und Sie können zu dieser Zukunft beitragen, indem Sie Ihrem gebrauchten Schmuck durch die Teilnahme an unserem Recycling- und Reparaturprogramm ein neues Leben schenken. Mehr erfahren Sie hier .