Pionierarbeit für Kreislaufmode

Wir bei PROTSAAH glauben an die Pionierarbeit für eine Kreislaufwirtschaft in der Modebranche. Doch was ist eine Kreislaufwirtschaft in der Modebranche und warum ist sie für die nachhaltige und ethische Zukunft unserer Branche so wichtig?

Kreislaufwirtschaft ist ein hochtrabender Begriff für ein Wirtschaftssystem, in dem Ressourcen effizient genutzt, Abfall minimiert und Materialien wiederverwendet, repariert oder recycelt werden, um einen geschlossenen Kreislauf aus Produktion und Verbrauch zu schaffen.

All dies wollen wir in unserem Unternehmen erreichen!

Die Modebranche ist für ihre schnelllebige, trendorientierte Herangehensweise an Produktion und Konsum bekannt, was zu viel Abfall und Umweltschäden führt.

PROTSAAH möchte die Modewelt entschleunigen und durch die Herstellung von Produkten, die ein Leben lang halten, zu einem bewussten Kauf ermutigen.

Als Teil der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche streben wir danach, eine nachhaltigere und ethischere Industrie aufzubauen, die den Wert der Ressourcen maximiert und Abfall minimiert.

Wie machen wir das?

Hier ist unsere Geschichte zur Kreislaufwirtschaft:

Recyceln und neu herstellen

Damit kein Schmuckstück ungeliebt bleibt.

Bei PROTSAAH legen wir nicht nur Wert auf die Beschaffung ethischer und recycelbarer Materialien für die Herstellung unserer Originalprodukte und unseres Schmucks; wir verpflichten uns auch zur Erhaltung des Lebenszyklus jedes einzelnen Stücks, das wir herstellen.

Dies erreichen wir durch die Ermöglichung eines Kreislaufwirtschaftsmodells, das darauf basiert, sowohl hinsichtlich der von uns verwendeten Materialien als auch hinsichtlich der Art und Weise, wie wir sie beschaffen und wie wir sie anschließend produzieren und reparieren, so viel zu erhalten, wie wir geben.

Altes für neue Designs zum Leben erwecken

Einarbeiten alter Edelsteine in neue Schmuckstücke.

Alle bei diesem Prozess gesammelten, nicht verwendeten Steine werden dann in die Designs neuer Schmuckkollektionen integriert oder für bestehende Kollektionen verwendet, in denen dieselben Steine verwendet werden.

Unsere Mission ist es, durch unser Recycling- und Wiederverwendungsprogramm abfallfrei zu produzieren. Jedes Stück ist ethisch und nachhaltig, während jedes wertvolle Material in neuem Design weiterleben kann – entweder bei den gleichen oder bei jemand Neuem, der sein Erbe fortführt.

Unser lebenslanges Recycling- und Reparaturprogramm

Unser Schmuckrecycling- und Reparaturprogramm stellt sicher, dass kein Schmuckstück zurückbleibt oder verschwendet wird.

Unser Programm funktioniert folgendermaßen:

  • Eine kaputte Halskette oder ein Schmuckstück wird an uns zurückgeschickt. Wir übernehmen sogar den Verlust von Teilen von Ohrringen!
  • Wir entfernen zunächst die Steine, sofern noch welche vorhanden sind.
  • Sobald der Stein aus dem Schmuckstück entfernt ist, waschen wir ihn sorgfältig und entfernen vorsichtig alle Beschichtungen.
  • Sobald dies abgeschlossen ist, wenden wir uns den Metallen zu. Wir schmelzen das Basismetall, Silber oder recyceltes Messing, ein. Dadurch können wir das Metall in seine reinste Form zurückversetzen: 92,5er Sterlingsilber – so gut wie neu!
  • Von hier aus können wir mit der Herstellung eines völlig neuen Stücks für den Kunden oder Einzelhändler beginnen!

Und da wir ausschließlich mit Edelsteinen und Metallen arbeiten, kommt es während des Prozesses kaum oder gar nicht zu Qualitätsverlusten.

So können Sie ein Kreislaufmodeunternehmen aufbauen

Wir sitzen alle im selben Boot; kleine Veränderungen bewirken echte Wirkung.

Wir sind stolz darauf, mit verschiedenen PROTSAAH-Einzelhändlern weltweit zusammenzuarbeiten und so einen bedeutenderen Kreislaufmodemarkt für alle zu fördern.

Und wir möchten unsere Geheimnisse nicht für uns behalten. Wenn Sie also ein Kreislaufmode-Unternehmen aufbauen möchten, können Sie dies folgendermaßen erreichen:

Wir entwerfen Kleidung für Langlebigkeit und Haltbarkeit und verwenden hochwertige Materialien, die wiederverwendet oder recycelt werden können.

Einführung nachhaltiger und ethischer Produktionsmethoden, wie etwa die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des Wasserverbrauchs und der chemischen Abfälle.

Durch die Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle, wie etwa Miet- oder Wiederverkaufsprogramme, können Kleidungsstücke und andere Gegenstände über einen längeren Zeitraum genutzt werden und es wird verhindert, dass sie auf der Mülldeponie landen.

Schaffung geschlossener Lieferketten, in denen Materialien recycelt und wiederverwendet statt weggeworfen werden.

Aufklärung der Verbraucher über nachhaltige Modepraktiken, wie etwa das Reparieren und Upcycling von Kleidung statt deren Wegwerfen.

Die Zukunft der Slow Fashion

Langsamere Mode bedeutet nicht, dass sie aus der Mode kommt!

Eine Kreislaufwirtschaft in der Modebranche priorisiert Nachhaltigkeit und ethische Praktiken und erfüllt gleichzeitig die Nachfrage der Verbraucher nach modischer Kleidung und Schmuck.

Unser Ansatz einer Kreislaufwirtschaft in der Modebranche kommt der Umwelt und der Wirtschaft zugute. Wir schaffen weltweit neue Arbeitsplätze für Kunsthandwerker, die sonst unterbezahlt wären und in unsicheren Umgebungen arbeiten müssten. Wir reduzieren die Kosten, die mit Ressourcenverbrauch und Abfallentsorgung verbunden sind.

Wir arbeiten unermüdlich daran, sicherzustellen, dass wir unserer Umwelt noch mehr zurückgeben, als wir ihr entnehmen.

Bei Nachhaltigkeit geht es nicht darum, hundertprozentig nachhaltig zu sein; es geht um die kleinen Schritte, die wir alle unternehmen können, um eine echte Wirkung zu erzielen.

Um mehr über unsere Prozesse und unser Recycling- und Reparaturprogramm zu erfahren, wenden Sie sich an das PROTSAAH-Team!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

Jetzt shoppen

Sie können dieses Element verwenden, um ein Zitat, Inhalt usw. hinzuzufügen.