Wo wird der Schmuck hergestellt?

Die geformten Silberstrukturen werden in Tibet handgefertigt. Das Schleifen, Veredeln, Polieren und Beschichten der Steine erfolgt in unserer hauseigenen Werkstatt in Jaipur, Indien.

Tibetische Frauen haben in Tibet kein Recht auf selbstständige Arbeit. Ihnen stehen Prostitution, Arbeit auf Baustellen oder die Arbeit als Haushaltshilfe in chinesischen Haushalten zur Verfügung. Das Projekt wurde 2015 ins Leben gerufen, als die Gründerin (Saloni) von einer lieben tibetischen Freundin vorgeschlagen wurde, ein Beschäftigungsprojekt in Tibet zu starten. Frauen arbeiten zu Hause und verfügen über alle notwendigen Werkzeuge, um einzigartige Schmuckstücke in Handarbeit herzustellen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, für sich und ihre Familie zu sorgen.

Aus welchem Material besteht mein Produkt und woher stammt es?

92,5 % Silber und 6,5 % Kupferlegierung, allgemein bekannt als Sterlingsilber . Die in die Silberfassungen eingefassten Steine sind alle Halbedelsteine. Wir führen auch Schmuckstücke in 22 Karat Echtgold und Roségold-Beschichtung. Alle unsere Schmuckstücke sind antiallergisch.
Wir beziehen konfliktfreies Silber aus China und Gold aus Indien. Die Steine stammen alle aus Jaipur in Indien, dem weltweit größten Markt für konfliktfreie Naturedelsteine. Die Steine werden in Jaipur von Hand geschliffen und facettiert.
Interessante Tatsache zur Verwendung von Silber: Die Frauen im Projekt sind keine ausgebildeten Schmuckmacherinnen. Die Verwendung von Silber gibt ihnen daher die Flexibilität, Fehler zu machen, das Silber erneut einzuschmelzen und das Design neu zu gestalten. Wir müssen Silber mit anderen Metallen mischen, um seine Weichheit zu reduzieren und die Form zu erhalten. Wir mischen Silber mit Kupfer, da es im Gegensatz zu Nickel oder Zink keine Allergien auslöst.

Wie pflegt man Edelmetalle und Natursteine?

• Tragen Sie keinen Schmuck, wenn Sie Make-up, Parfüm oder Haarspray auftragen. Bitte legen Sie Ihren Schmuck beim Baden oder Schwimmen ab.

• Edelmetalle wie Gold und Silber können Sie mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste reinigen. Achten Sie darauf, dass die Bürste sehr weich ist, da sie sonst Kratzer verursachen kann. Verwenden Sie nach der Reinigung ein weiches Tuch zum Trocknen und Polieren Ihres Schmucks.

Polieren Sie anschließend mit einem Schmuckpoliertuch für glatte Oberflächen. Vermeiden Sie die Verwendung von Taschentüchern oder Papiertüchern, da diese Kratzer verursachen können.

• Auch Reinigungsalkohol kann den Glanz wiederherstellen, vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Bleichmittel, da dieses das Metall zerstören kann.

Bewahren Sie Ihren Schmuck sicher und idealerweise luftgeschützt auf (um ein Anlaufen zu vermeiden), vorzugsweise in der Originalverpackung/dem Originalbeutel. Bewahren Sie Ihren Schmuck nicht in Leder auf, da dies das Metall anlaufen lassen kann.

Sollte die Vergoldung nach längerem Tragen abgenutzt sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir vergolden den Schmuck gegen einen geringen Aufpreis, der sich nach dem Gewicht des Schmuckstücks richtet. Die Bearbeitung dauert jedoch 8–10 Wochen.

Ich habe lange Haare. Wie sehen meine Ohrstecker darin am besten aus?

Ohrstecker und Ohrringe sehen zu jeder Frisur wunderschön aus; sowohl zu Kurzhaarschnitten als auch zu hochgesteckten Haaren. Um sie besonders gut zur Geltung zu bringen, empfehle ich, bei offenem Haar eher größere Statement-Ohrringe zu tragen. Wer zierlichere Modelle bevorzugt, kann versuchen, die Haare seitlich hinters Ohr zu stecken.
Wir wählen unsere Designs jedenfalls so aus, dass sie zu allem passen. Sie werden sehen, die meisten sind recht schlicht – und doch sehr schick, wenn sie das Licht einfangen.

Sind die Schmuckstücke schwer?

Wir gestalten sämtliche Schmuckstücke so, dass du sie beim Tragen kaum spürst. Das gilt übrigens auch für die Stecker und Verschlüsse: Sie sind nicht so lang oder groß, dass sie beim Tragen ständig am Kopf „stupsen“. Trotzdem halten sie sehr fest, sodass du keine Angst haben musst, deinen Schmuck zu verlieren.

Ich habe einen Ohrring verloren/kaputt gemacht. Was nun?

Zurückgeben – Wiederverwenden – Recyceln
Schicken Sie uns Ihren Schmuck zurück, damit wir ihm neues Leben schenken können. Wir bedanken uns mit bis zu 70 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf.
Mit diesem geschlossenen Kreislauf wollen wir sicherstellen, dass Edelmetalle in immer neuen Schätzen erstrahlen können. Denn landen sie im Müll, können sie nicht nur die Umwelt schädigen, sondern auch den schmerzlichen Verlust aller Ressourcen bedeuten, die für die Erzgewinnung und Metallveredelung aufgewendet wurden.